FAQ's – Post-operative Schmerzen und Beschwerden
Wie lange nach der Lipsuktion werden Schmerzen und Beschwerden bestehen bleiben?
Der Grad der auftretenden Schmerzen in den ersten zwei Tagen nach der Liposuktion hängt davon ab, welche Form der Anästhesie gewählt wurde. Eine Lokalanästhesie hält normalerweise bis zu 24 Stunden nach einer Operation an. Eine Liposuktion (Fettabsaugung) unter Vollnarkose, ohne die gleichzeitige Anwendung einer Lokalanästhesie, ist viel schmerzhafter und erfordert normalerweise narkotische Analgetika.
Der Grad an Schmerzen und Schwellung in den Tagen und Wochen nach einer Liposuktion hängt von der gewählten Methode der Nachsorge ab. Die Schmerzen sind normalerweise 2 bis 4 Tage nach der Liposuktion am intensivsten und nehmen dann stetig ab. Die Überempfindlichkeit und Schmerzen in den ersten 4 Wochen sind typischerweise ziemlich unangenehm, aber nehmen dann stetig in den folgenden 4 bis 8 Wochen ab.
Wie ist der Schmerz nach der Liposuktion (Fettabsaugung) beschaffen?
Direkt nach der Tumeszenz-Liposuktion hält die Lokalanästhesie noch 12 bis 24 Stunden an, so dass die einzige Unannehmlichkeit in einem leichtem Schmerzempfinden und Überempfindlichkeit besteht. Am Tag nach einer Liposuktion, die ausschließlich unter Lokalanästhesie stattgefunden hat, ist die Art des Schmerzes zu vergleichen mit einem Sonnenbrand oder einem starken Muskelkater. Diese Art des Schmerzes erfordert selten ein stärkeres Medikament als Parazetamol.
Wie intensiv ist der Schmerz nach einer Liposuktion (Fettabsaugung)?
In den Händen eines erfahrenen Chirurgen erzeugt eine Liposuktion, die ausschließlich unter Lokalanästhesie erfolgt, weniger Beschwerden als eine Lipsuktion mit Vollnarkose. Die Intensität des Schmerzes direkt nach der Operation unter Lokalanästhesie ist gering, weil die Betäubung noch wirkt. Nach einer Liposuktion ausschließlich unter Lokalanästhesie benötigt der Patient zur Schmerzstillung selten mehr als einige Parazetamol-Tabletten. Wenn eine Vollnarkose ohne ausreichende Zugabe von Lidocain ( Lokalanästhesie) in der Tumeszenz-Lösung angewandt wird, dann ist der Schmerz viel intensiver und erfordert oft den Gebrauch von narkotischen Analgetika.
Reduziert die elastische Kompressionsbekleidung die Schmerzen?
Die elastische Kompressionsbekleidung kann Schmerzen nach der Liposuktion (Fettabsaugung) mindern, wenn sie gemeinsam mit der offenen Drainage-Technik eingesetzt wird. Bei der offenen Drainage-Technik werden die kleinen Liposuktions-Einschnitte in der Haut nicht mit einer Naht verschlossen, um das Abfließen möglichst großer Mengen der Entzündungen hervorrufenden, mit Blut vermischten Lokalanästhesie-Lösung aus dem Gewebe zu maximieren. Direkt nach der Operation angebrachte elastische Kompressionsbekleidung unterstützt das maximale Abfließen dieser Flüssigkeit, was wiederum die Schmerzen reduziert. Wenn alle Flüssigkeit abgelaufen ist, setzen manche Patienten das Tragen der elastischen Kompressionsbekleidung fort, um ihre Bewegungsfähigkeit weiter einzuschränken und das Zerren an den behandelten Gebiete zu vermeiden. Das reduziert die Beschwerden weiter und vermittelt dem Patienten ein Gefühl der Sicherheit.
Was kann zur Minimierung von Schmerz und Schwellung nach der Liposuktion (Fettabsaugung) getan werden?
Ein großer Teil der Schwellung und der Schmerzen nach der Liposuktion wird durch das unter der Haut eingeschlossene, mit Blut vermischte Lokalanästhetikum hervorgerufen. Rote Blutkörperchen, die aus den Blutgefäßen ausgetreten sind, und Teilchen des Fettgewebes, die der Absaugung entgangen und unter der Haut verblieben sind, erzeugen Entzündungen. Entzündungen erzeugen Schwellung und Schmerz. Durch die Unterstützung des vollständigen Abflusses der mit Blut vermischten Flüssigkeit kann man die Schmerzen und Schwellung minimieren. Ein vollständiges Abfließen wird durch das Offenlassen der Inzisionen (sie werden nicht durch eine Naht verschlossen) und durch das Tragen von elastischer Kompressionsbekleidung unterstützt.
Muss ich während der Heilungsphase im Bett bleiben?
Nein. Die Patienten werden dazu aufgefordert, nach der Operation zu gehen und aktiv zu sein. Die meisten Patienten können nach einer Tumeszenz-Liposuktion ausschließlich unter Lokalanästhesie innerhalb von 24 bis 48 Stunden wieder Auto fahren und innerhalb von 24 bis 72 Stunden wieder zur Arbeit gehen. Patienten, die eine Lipsuktion unter Vollnarkose hinter sich haben, brauchen tendenziell längere Zeit, bis sie wieder zur Arbeit gehen können und benötigen im Ganzen eine längere Genesungsperiode.
Ist eine Tumeszenz-Liposuktion unter Lokalanästhesie weniger schmerzhaft als unter Vollnarkose?
Manche Patienten hatten in der Vergangenheit eine Liposuktion (Fettabsaugung) unter Vollnarkose und danach weitere Liposuktionen mit der Tumeszenzmethode. Die große Mehrheit dieser Patienten sagt, dass eine Liposuktion mit der Tumeszenzmethode viel weniger schmerzhaft ist als eine Liposuktion unter Vollnarkose. Das Einbringen des Lokalanästhetikums in der Tumeszenzmethode ist normalerweise nur in sehr geringem Maße unangenehm. Sobald die Körperstelle vollkommen betäubt ist, ist das Operieren dieser Körperregion im Wesentlichen schmerzlos. Außerdem tritt kein Schmerz direkt in Folge der Operation auf, da die Lokalanästhesie noch für mehr als 12 Stunden anhält.
Warum ist eine Tumeszenz-Liposuktion ausschließlich unter Lokalanästhesie weniger schmerzhaft als eine Liposuktion unter Vollnarkose?
Schmerz in Verbindung mit einer Liposuktion (Fettabsaugung) kann in drei verschiedenen Stadien auftreten: während des Einbringens der Tumeszenz-Lösung, während der Liposuktion und nach der Operation.
Wenn das Pflegepersonal, das die Tumeszenz-Lösung einbringt, ein spezielles Training in dieser Technik erfahren hat, dann erfährt der Patient normalerweise wenig Schmerzen beim Prozeß der Injektion des Lokalanästhetikums. Die Technik des Einbringens der Tumeszenz-Lösung erfordert ein spezielles Training und Fachkenntnis. Ohne dieses Training muss der Chirurg auf die Vollnarkose zurückgreifen.
Nachdem die Tumeszenz-Lösung sorgfältig in das Fettgewebe eingebracht wurde, sollte die darauf folgende Liposuktion schmerzfrei sein.
Der Schmerz nach einer Liposuktion ist viel größer bei einer Liposuktion unter Vollnarkose als bei einer Liposuktion mit Lokalanästhesie. Nach der Tumeszenz-Liposuktion bleibt die lokale Betäubung noch viele Stunden intakt und der Patient braucht höchstens Parazetamol zur weiteren Behandlung von Beschwerden. Im Gegensatz dazu brauchen Patienten nach einer Vollnarkose normalerweise narkotische Analgetika, um die post-operativen Schmerzen unter Kontrolle zu halten.
Außerdem treten im Zusammenhang mit Vollnarkosen und dem Gebrauch von intravenösen Sedativa und Narkotika häufig Übelkeit, Erbrechen und post-operativer Schüttelfrost auf. Diese Symptome sind beim Einsatz von Lokalanästhetika unbekannt.